Produkt zum Begriff Produktionsverfahren:
-
Kunststoffverarbeitung (Schwarz, Otto~Ebeling, Friedrich-Wolfhard~Furth, Brigitte)
Kunststoffverarbeitung , Für die Aus- und Weiterbildung der Techniker, Meister und Mechaniker, von Hochschulabsolventen und Ingenieuren, die mit Kunststoffen arbeiten, werden alle Verfahrensabläufe und Verarbeitungstechniken der Kunststoffverarbeitung behandelt. Die Abhandlungen sind praxisbezogen, übersichtlich und enthalten zahlreiche Bilder mit farblichen Hervorhebungen der wichtigen Details zum Verständnis der Verfahrensabläufe. · Werkstoffkunde der Kunststofftechnologie · Aufbereitung, Kalandrieren · Extrudieren, Extrusionsblasformen · Gießen von Folien und Reaktionsharzen · Beschichten von Trägerbahnen · Spritzgießen, Spritzblasen, Pressen und Spritzpressen · Thermoplastschaumguß, Schäumen · Verarbeiten glasfaserverstärkter Kunststoffe · Rotationsformen, Warmformen, Pulverbeschichten · Verarbeiten von Kautschuken · Schweißen, Kleben · Mechanische Verbindungen bei Kunststoffen · Spanende Bearbeitung, Veredeln , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 11., überarbeitete Auflage, Erscheinungsjahr: 200903, Produktform: Leinen, Titel der Reihe: Vogel Fachbuch##, Autoren: Schwarz, Otto~Ebeling, Friedrich-Wolfhard~Furth, Brigitte, Auflage: 09011, Auflage/Ausgabe: 11., überarbeitete Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 253, Abbildungen: zahlr. Abb., Tab., Fachschema: Chemie / Technik, Werkstoffe, Berufe, Industrie~Chemische Industrie~Industrie / Chemische Industrie~Kunststoff - Plastik, Fachkategorie: Industrielle Chemie und Chemietechnologie~Schule und Lernen, Bildungszweck: für die Berufsbildung, Fachkategorie: Technische Anwendung von Polymeren und Verbundwerkstoffen, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Verlag: Vogel Business Media, Verlag: Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Länge: 246, Breite: 167, Höhe: 22, Gewicht: 584, Produktform: Gebunden, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Vorgänger EAN: 9783834330376 9783802318931 9783802318030 9783802317170 9783802308369, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0025, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 924234
Preis: 29.80 € | Versand*: 0 € -
GOKI Polizei Spritzguss
Für kleine Polizisten! Drei ganz besonders schnelle Polizeifahrzeuge. Mit Rückzugmotor.Dieser Artikel ist in verschiedenen Varianten erhältlich. Die Auswahl erolgt nach Zufallsprinzip.Artikelmaß: 12 cm 1:34-39Funktion: RückzugmotorMaterial: Spritzguss
Preis: 7.19 € | Versand*: 4.90 € -
Kyocera Fertigung Motorbedruckter Verdrahtungsplatte
Kyocera - Fertigung Motorbedruckter Verdrahtungsplatte
Preis: 194.48 € | Versand*: 0.00 € -
Industrielle Mikrobiologie
Industrielle Mikrobiologie , Die Industrielle Mikrobiologie gewinnt sowohl in der Lebensmittel- und Pharmaindustrie als auch in der chemischen Industrie zunehmend an Bedeutung. Sie vereint das Fachwissen von Naturwissenschaftlern und Ingenieuren über die Nutzung von Bakterien und Pilzen. Diese Mikroorganismen sind in der Lage, effizient nachwachsende Rohstoffe zu verwerten und in nachhaltige Produkte umzuwandeln. So konnten in der letzten Zeit mit Hilfe der Gentechnik mikrobielle Produktionsstämme gezielt entwickelt werden, die bestimmte Metabolite oder Pharmaproteine in großen Mengen produzieren. Als innovative Querschnittsdisziplin bietet die Industrielle Mikrobiologie also wichtige Voraussetzungen für die Entwicklung konkurrenzfähiger Produkte auf der Basis umweltschonender Verfahren. In dieser Branche besteht außerdem ein zunehmender Bedarf an gut ausgebildeten Fachkräften. Dieses neue Lehrbuch wurde von erfahrenen Wissenschaftlern aus Hochschulen und der Industrie verfasst. Es soll Studierende aus Life Science-Bachelorstudiengängen sowie fortgeschrittene Studierende der Chemie oder der Ingenieurwissenschaften in die Industrielle Mikrobiologie einführen. Es vermittelt die Grundlagen der Entwicklung von Produktionsstämmen und erklärt spezielle Verfahren zur Herstellung mikrobieller Produkte. Dabei wird aufgezeigt, wie das Potential der Mikroorganismen optimal genutzt werden kann. Zunächst wird ein Überblick über die geschichtliche Entwicklung der Industrielle Mikrobiologie und eine Einführung in die Bioverfahrenstechnik gegeben. Anschließend werden in 10 Kapiteln ausgewählte mikrobielle Verfahren zur Herstellung von Lebensmitteln, organischen Säuren, Alkoholen, Aminosäuren, Vitaminen, Antibiotika, Pharmaproteinen, Enzymen, Biopolymeren sowie Steroiden und Aromastoffen beschrieben. Im letzten Kapitel wird am Beispiel der biologischen Abwasserreinigung aufgezeigt, dass die Mikroorganismen nicht nur ein enormes Synthese-, sondern auch ein großes Abbaupotential besitzen, mit dem sie einen Beitrag zu den Stoffwechselkreisläufen auf unserer Erde leisten. Die Autoren wünschen sich, dass dieses Lehrbuch das Interesse vieler Studierender an diesem spannenden Lehr- und Forschungsgebiet weckt und sie daraus Nutzen ziehen können, um dann selbst zur weiteren Entwicklung der Industriellen Mikrobiologie beizutragen. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 49.99 € | Versand*: 0 €
-
Wie kann man industrielle Produktionsverfahren effizienter gestalten?
Durch den Einsatz von automatisierten Maschinen und Robotern, um die Produktionsgeschwindigkeit zu erhöhen und Fehler zu reduzieren. Durch die Implementierung von Lean-Prinzipien, um Verschwendung zu minimieren und den Produktionsprozess zu optimieren. Durch kontinuierliche Schulungen und Weiterbildungen der Mitarbeiter, um ihre Fähigkeiten und Kenntnisse zu verbessern und die Effizienz zu steigern.
-
Was sind umweltfreundliche Alternativen zu emissionsintensiven Produktionsverfahren?
Umweltfreundliche Alternativen sind beispielsweise die Verwendung erneuerbarer Energien wie Solarenergie oder Windkraft, die Reduzierung von Abfall und Recycling von Rohstoffen sowie die Optimierung von Produktionsprozessen, um den Ressourcenverbrauch zu minimieren. Außerdem können nachhaltige Materialien wie Biokunststoffe oder recycelte Materialien eingesetzt werden, um die Umweltbelastung zu verringern. Unternehmen können zudem auf umweltzertifizierte Produktionsstandards setzen, um sicherzustellen, dass ihre Produkte auf nachhaltige Weise hergestellt werden.
-
Was sind die gängigsten Produktionsverfahren für Industrieware?
Die gängigsten Produktionsverfahren für Industrieware sind Gießen, Schmieden und Spritzguss. Beim Gießen wird flüssiges Material in eine Form gegossen und erstarrt dort, beim Schmieden wird Material durch Druck und Hitze geformt und beim Spritzguss wird flüssiges Material in eine Form gespritzt und dort ausgehärtet. Jedes Verfahren hat seine eigenen Vor- und Nachteile und wird je nach Anforderungen und Material verwendet.
-
Was sind die typischen Produktionsverfahren in Stahlhütten?
Die typischen Produktionsverfahren in Stahlhütten sind das Hochofenverfahren, das LD-Verfahren und das Elektroofenverfahren. Beim Hochofenverfahren wird Roheisen aus Eisenerz und Koks im Hochofen erzeugt. Beim LD-Verfahren wird Roheisen im Konverter zu Stahl umgewandelt und beim Elektroofenverfahren wird Stahl durch Schmelzen von Stahlschrott mit elektrischem Strom hergestellt.
Ähnliche Suchbegriffe für Produktionsverfahren:
-
Vielzweckschere, für Kunststoffe
Praktisches Set für schnelle, quetschfreie Schneidarbeiten an Kunststoff- und Gummiteilen und Flachbandkabeln. Unentbehrlich bei nahezu allen handwerklichen Arbeiten in der Elektro- und Sanitärinstallation. Merkmale: einsatzgehärteter Werkzeugstahl vernickelt auswechselbare SchneidenLieferumfang: 1 Stück Qualitätsschere 1 Stück Schneideinsatz flach-gerade 1 Stück Gehrungseinsatz 1 Stück Schneideinsatz Rundprofil 16/19 mm Ø 1 Stück Schneideinsatz Rundprofil 25 mm Ø 1 Stück Profileinsatz 90° 1 Stück schlagfeste, handliche Kunststoffbox
Preis: 87.58 € | Versand*: 3.75 € -
GOKI VW Käfer Spritzguss (1960)
Der klassische VW Käfer mit Rückzugmotor.Dieser Artikel ist in verschiedenen Varianten / Farben erhältlich. Die Auswahl erolgt nach Zufallsprinzip.Artikelmaß: 12 cm 1:34Funktion: RückzugmotorMaterial: Spritzguss
Preis: 7.19 € | Versand*: 4.90 € -
GOKI Porsche 911 Spritzguss (1964)
Der Porsche 911 ist eines der klassischsten Autos schlechthin und macht sich mit Rückzugmotor und aus Spritzguss perfekt in jedem Kinderzimmer. Ein Miniaturfahrzeug das in keiner Sammlung fehlen darf.Dieser Artikel ist in verschiedenen Varianten / Farben erhältlich. Die Auswahl erolgt nach Zufallsprinzip.Artikelmaß: 11 5 x 4 5 x 3 3 cm 1:34-39Funktion: RückzugmotorMaterial: Spritzguss
Preis: 7.19 € | Versand*: 4.90 € -
GOKI Volkswagen Käfer (1967) Spritzguss
Der klassische Volkswagen Käfer mit Rückzugmotor. Spritzguss 1:64 L= 6 5 cm.Dieser Artikel ist in verschiedenen Varianten / Farben erhältlich. Die Auswahl erolgt nach Zufallsprinzip.Artikelmaß: 6 3 cm 1:64Funktion: RückzugmotorMaterial: Spritzguss
Preis: 3.19 € | Versand*: 4.90 €
-
Wie kann man sicherstellen, dass Produktionsverfahren materialschonend sind?
Durch den Einsatz von modernen Technologien und Maschinen, die Materialverschwendung minimieren. Regelmäßige Schulungen der Mitarbeiter, um sicherzustellen, dass sie effizient und materialschonend arbeiten. Kontinuierliche Überwachung und Optimierung der Produktionsprozesse, um den Materialverbrauch zu reduzieren.
-
Wie kann die Anwendung moderner Produktionsverfahren die Effizienz und Qualität in der Fertigung verbessern?
Moderne Produktionsverfahren ermöglichen eine automatisierte und präzise Fertigung, was zu einer Steigerung der Effizienz führt. Durch den Einsatz von Technologien wie Robotik und künstlicher Intelligenz können Fehler minimiert und die Qualität der Produkte verbessert werden. Zudem ermöglichen moderne Produktionsverfahren eine schnellere Markteinführung neuer Produkte, was die Wettbewerbsfähigkeit steigert.
-
Welche verschiedenen Produktionsverfahren kommen in der modernen Industrie zum Einsatz? Welche spezifischen Vorteile bieten automatisierte Produktionsverfahren im Vergleich zu manuellen Verfahren?
In der modernen Industrie kommen verschiedene Produktionsverfahren wie z.B. CNC-Fertigung, 3D-Druck und Robotik zum Einsatz. Automatisierte Produktionsverfahren bieten den Vorteil einer höheren Präzision, einer schnelleren Produktion und einer geringeren Fehlerquote im Vergleich zu manuellen Verfahren. Zudem ermöglichen sie eine höhere Effizienz und Produktivität, was zu Kosteneinsparungen und einer Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit führt.
-
Welche Rolle spielen automatisierte Produktionsverfahren in der modernen Industrie?
Automatisierte Produktionsverfahren spielen eine entscheidende Rolle in der modernen Industrie, da sie die Effizienz steigern und die Produktionskosten senken. Sie ermöglichen eine präzise und schnelle Fertigung von Produkten in großen Stückzahlen. Zudem tragen sie zur Verbesserung der Produktqualität und zur Reduzierung von menschlichen Fehlern bei.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.